ART: DES A:NGEBOTS
ART:IST Tattoo
Du hast einen Tattoowunsch und lässt ihn maßgeschneidert für dich entwerfen. An deinem Tattootermin wird alles auf dir angepasst und unter die Haut gebracht. Es gibt einen Verband und eine Nachsorgeanleitung. Nach Bedarf ist ein einmaliges Nachstechen mit in dem Preis enthalten. (≈150€/h)
ART:IST Cover
Ärgert dich ein altes, unschönes Tattoo oder hast du eine Narbe die du gerne abdecken möchtest: Lass dich beraten welche Möglichkeiten es gibt, dich wieder glücklich mit deinem Tattoo zu machen. (Nach Absprache)
ART:IST Gutschein
Eine gute Geschenkidee: Der Tattoogutschein. Schreibe mir eine E-Mail und ich erstelle dir einen individuellen Gutschein. Du kannst ihn abholen oder ihn dir per Post ins Haus holen.
ART:IST ART
Du brauchst etwas Buntes in deinem Leben, möchtest es aber nicht unter der Haut tragen? Illustration, Acryl, Linolschnitt oder DigitalArt spricht dich an? Sende mit gerne eine E-Mail mit deiner Idee. (Nach Absprache)
ART:IST Hypnose
Vereinbare einen persönlichen Beratungstermin, wenn du mehr über das Thema erfahren willst. (Nach Absprache)
ART:IST Tattooremover
Permanet Makeup oder Tattoo können durch die Behandlung mit dem Tattooremover aufgehellt oder entfernt werden. Eine individuelle Beratung ist erforderlich. 150€ pro Behandlung
ART:IST Medizinisches Permanent Make-Up
Ich biete mit der Kombination aus Heilpraktiker und jahrelanger Tattoowiererfahrung eine gute Beratung und Aufklärung bei Behandlung auf Narbengewebe oder Ektomien. Durch diese Art von Tattoowierung können Narben farblich angepasst werden oder entfernte Brustwarzen wieder dargestellt werden.
Da:nach
Ein gutes Tattoo hängt mit guter Nachsorge zusammen:
- Wenn möglich genieße einen Tag Ruhe nach deiner Tattoositzung. Nehme dir bei großen Projekten gerne einen Tag frei und ruhe die beanspruchte Körperstelle aus, damit dein Körper seine Heilung ohne Störung durchführen kann. Höre auf deinen Körper, wenn er eine Pause braucht.
- Ernähre dich vitaminreich und ausgewogen. Deine Haut braucht zum Regenerieren Vitamin A, E, C und B sowie die Spurenelemente Magnesium, Kalzium und Zink.
- Versuche auf alle möglichen Gifte zu verzichten.
- Sport solltest du aus dem Grund der Belastung für die heilende Stelle reduzieren, außerdem ist Schweiß reizend für die empfindliche Wunde.
- Schwimmen, Sonne und Sauna solltest du 4 Wochen komplett auslassen. Auch deine Duschgänge solltest du auf das Nötigste beschränken.
- Creme dein Tattoo immer nur dünn ein. Eine zu dicke Schicht lässt deine Haut negativ aufquellen.
Nach der Tattoositzung: 4 typische Zeichen des Körpers für die Aktivierung seines Immunsystems
• Erwärmung• Rötung
• Schwellung
• Schmerz
Auch mit Müdigkeit, Kälte bis Schüttelfrost und Muskelkater kann gerechnet werden.
Nimm dir am besten für die Zeit nach deiner Tattoositzung nichts mehr vor.
In den meisten Fällen bekommst du von deinem Tattoowierer auf deine frisch gestochene Körperstelle einen Folienverband mit etwas Creme. Gegebenenfalls bekommst du noch einen Dry-Loc Pad zur zusätzlichen Aufnahme von Wundflüssigkeit. Diesen Verband solltest du mindestens 1 Stunde drauf lassen, gerade die erste Zeit ist der Körper noch schwer damit beschäftigt die geöffnete Haut wieder zu schließen. In dieser Zeit kann eine Mischung aus Blut und Lymphe aus deiner Tattoowierung heraus kommen. Der Folienverband schützt dich vor Infektionen und deine Kleidung vor einem Tattoostempel. Dein Körper empfindet den Verband zusätzlich als Unterstützung der offenen Wunde. Wenn du dann zu Hause angekommen bist und zur Ruhe kommen kannst, aber spätestens am nächsten Morgen nimmst du die Folie ab und wäscht dein Tattoo, wenn vorhanden mit einer pH-neutralen Seife und sauberen Händen unter fließendem warmen Wasser ab. Dort können sich eine Mischung aus Farbe, Creme um Körpersäften zu einer gelartigen Masse verbunden haben, die auch etwas riecht. Diese Rückstände kannst du mit seifigen, sauberen Händen sanft abwischen. Ist die tattoowierte Körperstelle optisch sauber, spülst du sie einmal mit kaltem Wasser nach. Benutze in jedem Fall ein frisches, sauberes Handtuch und tupfe das Tattoo vorsichtig ab. Wenn du die Zeit hast, lasse dein Tattoo etwas 15-30 Minuten an der Luft trocknen. Ab dem 2. Tag oder wenn dein Tattoo sehr trocken aussieht, fängst du an für 1 Woche je nach Bedarf mit einer Creme und sauberen Fingern dein Tattoo zusätzlich zu Pflegen. Nicht kratzen, auch nicht bei dem schlimmsten Juckreiz. Deine neue Haut über dem Tattoo ist noch sehr dünn und nicht widerstandsfähig. Lieber mit etwas Creme oder Kühlung beruhigen. Nach 3-7 Tagen bildet sich eine Art Kruste auf der Stelle, diese immer schön geschmeidig halten mit der Creme.
In seltenen Fällen, oder auf Wunsch bekommst du von deinem Tattoowierer einen
atmungsaktiven, transparenten Klebeverband, wie etwas Subrasorb. Dieser ist
besonders für Körperstellen geeignet die ständiger Reibung ausgesetzt sind oder
durch den Beruf in
gefährdete Situationen kommen würden. Dieser Verband kann 2 Tage bis zu einer Woche
auf der tattoowieren Körperstelle kleben bleiben, wenn folgende Kriterien erfüllt
werden:
• Guter Halt
• Keine Bildung von Flüssigkeitsblasen
• Keine Öffnung zur tattoowierten Fläche
• Kein starkes Jucken
• Keine unangenehme Rötung
• Kein Blasen aufstechen
Um die Folie zu entfernen, halte die Körperstelle am besten um leicht fließendes
warmes Wasser. Der Verband sollte sich leicht lösen. Ziehe nicht zu stark an der
Haut, mache es mit Gefühl, da sonst deine Haut oder auch die frische Glashaut auf
deinem Tattoo Schaden nehmen kann. Lasse das Tattoo 15 Minuten an der Luft trocknen.
Kommt es zu einer Feuchtigkeitsbildung auf dem Tattoo, melde dich bitte bei deinem
Tattoowierer. Creme dein Tattoo mit sauberen Händen ein, pflege es je nach Bedarf
bist du dein Tattoo nicht mehr als wund wahrnimmst.
Wenn du mit deinem Tattoowierer besprochen hast, dass du keinen Wundverband haben
möchtest oder es keine Notwendigkeit dafür gibt, gilt folgendes:
• Achte darauf, dass du keine Verschmutzungen in deine tattoowierte Stelle
bekommst.
• Wasche die Stelle nach 30 Minuten mit warmem Wasser und ph-neutraler Seife und
tupfe sie mit einem frischen, sauberen Handtuch trocken.
• Creme dein Tattoo ab dem 2. Tag je nach Bedarf dünn mit sauberen Fingern ein.
Ist dir etwas unklar oder bereitet dir Sorge, dann benachrichtige mich am besten via
E-Mail. Wir können dann eine bessere Art und Weise für deine Tattoopflege finden.
A:TELIER
Über ART:IST
Seit 2010 ist der Auftrag von Atelier ART:IST die Welt etwas bunter zu machen. Nina ist die individuelle Beratung, sowie das stetige Weiterbilden in ihrem Beruf sehr wichtig. Die Ausbildung zum Heilpraktiker und Hypnotiseurin lässt sie in ihrer Arbeit einfließen. Altes Wissen aus der Natur oder Traditionellen Chinesischen Medizin ist ein Bestandteil ihrer Ansichten.
